Zukunftspreis des Öko- Junglandwirte Netzwerks

Pionierbetriebe für eine nachhaltige Landwirtschaft ausgezeichnet

Zukunftspreis des Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerks geht an Bio-Konditorin Nanetta Ruf aus Hessen sowie Veronika und Sören Obermayer vom Biohof „Wendland Ziege“ aus Niedersachsen

Fulda, 13.11.2023. Innovative Wege in der Landwirtschaft aufzeigen und Mut machen, diese anzugehen, das möchte das Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerk (ÖJN) mit seinem Zukunftspreis. Dieses Jahr erhalten Nanetta Ruf mit ihrer mobilen „KondiTOURei“ und zwei junge Ziegenhof-Gründer*innen den Nachwuchspreis. Der Preis wurde 2016 von Junglandwirt*innen für Junglandwirt*innen ins Leben gerufen. Die ausgezeichneten Pionierbetriebe sollen so als Vorbild dienen und zur Nachahmung anregen.

Die Preisträgerin Nanetta Ruf darf sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen und ab sofort ihre KondiTOURei mit einem „Gewinnerin Öko-Junglandwirte-Zukunftspreis 2023“-Schild zieren. Im Lkw befindet sich eine mobile Produktveredlungsstätte, in der die ausgebildete Bio-Konditorin frische landwirtschaftliche Erzeugnisse direkt vor Ort weiterverarbeitet und verkauft. Nanettas Produktspektrum ist vielfältig, es reicht von Torten über Chutneys bis hin zu Eierlikör.

Niels Kohlschütter, Jurymitglied und Vorstand der Schweisfurth Stiftung betont: „Regionale Verarbeitungsstrukturen zu schaffen, ist eine große Herausforderung. Nanetta hat einen genialen Weg gefunden, die logistische Lücke zwischen Bio-Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen und Konsument*innen zu schließen. Sie trägt damit wesentlich zu einem regionalen und ökologischen Ernährungssystem bei. Wir gratulieren von Herzen!“

Nanetta Ruf, Inhaberin der KondiTOURei: „Der enge Bezug zu Natur, Landwirtschaft und Direktvermarktung gibt meiner täglichen Arbeit einen Sinn. Dafür nun den Zukunftspreis der Öko-Junglandwirt*innen zu erhalten, macht mich stolz und motiviert mich noch viel mehr. Es gibt so viele tolle junge Menschen, die Dinge anders und besser machen wollen – ich kann nur sagen: Macht es!“

Das Öko-Junglandwirte-Netzwerk

Das Netzwerk besteht aus inzwischen mehr als 2.500 jungen Landwirt*innen aus ganz Deutschland. Im Netzwerk treten junge Menschen mit Interesse am Ökolandbau, Junglandwirt*innen, Gärtner*innen, Imker*innen, Winzer*innen, Lehrlinge, Fachschüler*innen und Studierende in einen verbandsübergreifenden Dialog zu aktuellen Belangen des Ökolandbaus. Dafür organisiert es neben einer jährlich stattfindenden Tagung auch das Kontaktforum Hofübergabe und den Zukunftspreis. Das von der Schweisfurth Stiftung getragene Netzwerk agiert überverbandlich und überregional.


Die Schweisfurth Stiftung

Die Schweisfurth Stiftung engagiert sich seit 1985 für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Sie wurde vom Unternehmer und Pionier Karl Ludwig Schweisfurth gegründet und hat heute den Fokus auf eine artgerechte Tierhaltung, eine regionale und ökologische Lebensmittelversorgung, gute Stadt-Land-Beziehungen und den Naturschutz. Die Stiftung ist Impulsgeberin, Beraterin und Prozessbegleiterin für Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, und Verwaltung und gestaltet zusammen mit Kooperationspartnern regionale Nachhaltigkeits-Prozesse. Die Stiftung ist seit 2021 Trägerin des Öko-Junglandwirte-Netzwerks.

Podcast Handwerkerradio

#55 Nanetta Ruf, wie kam es zur Idee, eine mobile LKW-Backstube zu betreiben?

„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios. Jan Peter Kruse und Patrick Neumann, Chefredakteur von handwerk magazin, sprechen mit Nanetta Ruf unter anderem über ihre mobile Backstube.

Die Episode 55 gibt es in der Mediathek des Handwerker Radios oder auf verschiedenen Podcast Plattformen.

Beitrag im HR Fernsehen am 15.10.2023 um 19 Uhr

Kochstories: Süßes on tour: Die Konditorin mit dem Truck

Etwas machen, was sonst keiner macht, dass ist das Ziel von Konditorin Nanetta Ruf. Mit viel Idealismus und einer ordentlichen Portion Mut gründet sie nach der Ausbildung zur Konditormeisterin ihr eigene Geschäft. Aber keine Standard-Konditorei an einem festen Ort, sondern ein großer Truck soll es sein, in dem sie all ihre süßen Leckereien produziert. Dafür hat sie einen LKW-Führerschein gemacht.

HIER geht es zur Mediathek.

Gewinnerin der Top Geschäftsidee im Handwerk 2023

So sehen Sieger aus: Erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus dem
Handwerk waren am 23. September in Frankfurt am Main die Stars des Abends.

Hier wurden die „Top Gründer im Handwerk“ 2023 für ihre
Entschlossenheit, ihr strategisches Gespür und ihre Innovationsfreude mit dem
renommierten Award prämiert. In den drei neuen Kategorien: Top Gründerin im
Handwerk, Top Gründer im Handwerk und Top Geschäftsidee.

In der neuen Kategorie Top Geschäftsidee zeigt sich, wie
vielfältig die Chancen im Handwerk sind. Die Fachjury hat sich deshalb für zwei
Preisträger entschieden.

So steuert die Siegerin und Konditormeisterin Nanetta Ruf mit ihrer mobilen Lkw-Backstube landwirtschaftliche Betriebe an, um mit ihrer KondiTOURei direkt vor Ort Rohstoffe zu verarbeiten und handwerklich hochwertige Lebensmittel wie Kuchen im Glas, Eierlikör oder Chutneys entstehen zu lassen.
Neben der hochwertigen Qualität der Produkte ist das mobile Konzept eine Besonderheit. Mit ihrem nachhaltigen Ansatz verleiht die Vorzeigeunternehmerin dem Lebensmittelhandwerk eine ganz neue wie innovative Facette.

Schürzen

Sie möchten Sich das Backen oder Kochen zu Hause etwas aufhübschen? Dafür gibt es nun die wundervolle KondiTOURei Schürze bestickt mit dem schönen Rosentörtchen.
Bestellen Sie einfach formlos per E-Mail produktveredlung@konditourei.de und teilen Sie mit an welche Adresse die Schürze versendet werden soll oder ob Sie diese in der Rosenschule Ruf in Bad Nauheim Steinfurth abholen.
Die ersten Schürzen sind zum Einführungspreis für 34,50€ (ggf. zzgl. Versandkosten) erhältlich. Nur so lange der Vorrat reicht, danach 36,50 €

Gewinnspiel!!

KondiTOURei entdeckt?
Beim Produktionseinsatz, auf einer Veranstaltung oder auf der Straße?

Macht ein Foto oder Video und teilt es als Story oder Beitrag auf instagram
Mit Erwähnung @produktveredlung_konditourei um in den Lostopf zu kommen.
Gewinnspiel läuft bis 31.10.23

Gewinne:
6er Set Törtchen, 2er Set Kuchen im Glas,
kulinarisches Rosenset

Öko-Feldtage

Am 14. und 15. Juni finden die Öko-Feldtage in Ditzingen statt.
Sie finden mich am Stand D-Nord-1 im Gastrobereich Nr. 2

Das Angebot umfasst Törtchen, Tartes, Cookies, sowie Quiche. Außerdem wird es Kaffee und Rosenlimonade aus Blüten der Rosenschule Ruf geben.
Gönnen Sie sich eine genussvolle Auszeit an meinem Stand und überzeugen Sie sich von dem Konzept auch Ihre hofeigenen Rohstoffe vor Ort am Hof veredeln zu lassen und das hofeigene Sortiment zu erweitern.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

weitere Informationen auf: www.oeko-feldtage.de

Zeit für Feste

Das Wetter lädt uns nach draußen ein. Feste feiern macht im Frühling und Sommer ganz besonders viel Freude. Planen Sie bereits Hochzeit, Familienfeier, Geburtstagsfest oder Firmenevent?
Für jeden Anlass findet sich die richtige Torte. Stets in Bio-Qualität, aus erlesenen Zutaten und in individuellen Geschmacksrichtungen stellen wir den Hingucker für Ihr Fest zusammen. Geschmackserlebnis garantiert! Sprechen Sie mich gerne an!

Auf TOUR

Die mobile KondiTOURei rollt durch die Lande. Kürzlich noch beim Klostergut Maria Laach finden Sie den LKW schon bald auf dem Kapellenhof zwischen den Schafen. Sie möchten auch für Ihren Hofladen das hofeigene Sortiment erweitern? Ab Ende Juni gibt es noch einzelne freie Termine. Sprechen Sie mich gerne an!

Sie suchen ein außergewöhnliches Ausflugsziel oder Event für Ihre Gruppe, Verein oder Familie? Wie wäre es mit einer Besichtigung der einzigartigen KondiTOURei mit anschließender Verkostung im Rosengarten oder dem romantischen Glashaus der Rosenschule Ruf? Kontaktieren Sie mich gerne für individuelle Terminabsprachen.

Damit sich alle Menschen gutes Essen leisten können!

…dafür waren wir am 21. Januar 2023 in Berlin bei der „Wir haben es satt“ Demonstration auf der Straße.
Dieses Jahr auch mit dem KondiTOURei LKW zwischen vielen Treckern.

Weil wir eine kleinbäuerlich strukturierte Landwirtschaft brauchen, für Ernährungssouveränität, Artenvielfalt, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Es braucht eine politische Unterstützung, die das Höfesterben stoppt und sich kümmert, dass gute, gesunde und faire Lebensmittel kein Luxusgut sind. Kein Profit mehr für die Lebensmittelindustrie und die Agrarkonzerne auf Kosten unserer Gesundheit und unserer Zukunft.

Hauptstadt TV
ist im LKW mitgefahren, hat mich interviewt und aus meinen Kernaussagen einen schönen Bericht gemacht. Sehen Sie selbst ab Minute 7